zurück |
Mudra die symbolische Handgeste |
||
|
Buddha-Darstellungen haben unterschiedliche Haltungen - stehend, sitzend, gehend oder liegend - jede symbolisiert auf ihre Weise unterschiedliche Aspekte der Erleuchtung, stehend: ausgewogene Autorität, sitzend: vollständige Gelassenheit , gehend: in Meditation und liegend: den Ausdruck der Vollendung. Die Haltungen der Hände, genannt Mudra, sind besonders bedeutungsvoll. Ihre tiefere Symbolik gibt uns Inspiration und Beruhigung.
|
||
|
|||
![]() |
dhammacakka mudra | Dieses mudra symbolisiert das Lehren der Vier Edlen Wahrheiten und des Edlen Achtfachen Weges. | ![]() |
![]() |
samadhi mudra | Das Meditations-mudra Die im Schoss liegenden Hände symbolisieren den konzentrierten Geist, klare Gelassenheit und Glückseligkeit. |
![]() |
![]() |
uttarabodhi mudra | Geste der vollendeten Erleuchtung, Perfektion | ![]() |
![]() |
vajra oder bodhyani mudra | Das mudra der vollendeten Weisheit. Hierbei gibt es verschiedene Interpretationen. Bei der gängigsten representiert der rechte Zeigefinger Weisheit, die von der Welt der Erscheinung verborgen wird. |
![]() |
![]() |
anjali mudra | symbolisiert "Derartigkeit" (tathata) - die wahre Natur der Dinge jenseits aller Unterscheidungen. | ![]() |
![]() |
abhaya mudra | Furchtlosigkeit, Schutz In Thailand wird dies als Geste des Segnens interpretiert. |
![]() |
![]() |
bhumiphassa mudra | Das Berühren der Erde, der Moment der Erleuchtung. Auf den Boden der Realität kommen, die Wahrheit erkennen, das Vertreiben der Verblendung. Die Erde ist Zeuge der Erleuchtung. |
![]() |
![]() |
vitakkha mudra | Dieses mudra repräsentiert die Vermittlung der Buddhistischen Lehre. | ![]() |
![]() |
vajjrapaddhama mudra | unerschütterliches Vertrauen | ![]() |
![]() |
dana mudra | Voller Nächstenliebe und Grosszügigkeit gibt der Buddha das Geschenk seiner Erkenntnis.
|
![]() |